top of page
Suche


Anlagedruck und starke Aktienmärkte erfordern konservativere Risikoschätzungen
Nulllzinsen und Inflation erfordern höhere Aktienquoten. Gleichzeitig sollte konservative Risikoschätzungen gewählt werden.
Christoph Leichtweiß
2. Nov. 20211 Min. Lesezeit


Aktuelle Preisrückgänge im Kontext wichtiger Fragestellungen
Ein Abwärtstrend ist an den Kapitalmärkten zu beobachten - doch sind diese Bewegungen so spektakulär, wie die Schlagzeilen glauben machen?
Christoph Leichtweiß
6. Okt. 20211 Min. Lesezeit


Wahl in Deutschland – Bedeutung für Finanzplanung größer als für Kapitalmärkte
Unsere Einschätzung zu möglichen Folgen der gestrigen Bundestagswahl
Christoph Leichtweiß
27. Sept. 20211 Min. Lesezeit


Die EZB rechnet nicht damit die eigenen Inflationsziele zu erreichen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich heute zu ihrer Geldpolitik geäußert. Wir beleuchten die Situation & ihre diversen Konsequenzen.
Christoph Leichtweiß
9. Sept. 20211 Min. Lesezeit

Finanzielle Repression und Vermögenspreisboom
Die finanzielle Repression hat erhebliche Ausmaße angenommen: aktuell ergibt sich ein negativer Realzins von 4,65 Prozent - was ist zu tun?
Christoph Leichtweiß
3. Sept. 20212 Min. Lesezeit

Unterschiedliche Inflationsraten bergen Konfliktpotential
Italien 0,9 Prozent, Deutschland 3,1 Prozent – Unterschiedliche Inflationsraten aufgrund temporärer Effekte bergen Konfliktpotential.
Christoph Leichtweiß
5. Aug. 20212 Min. Lesezeit
bottom of page