Unterschiedliche Perspektiven auf Inflation und Vermögenspreise
- Céline Wernet
- 7. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Jan. 2023
Die Vermögenspreise sind gefallen, die Inflation ist gestiegen. Ist es sinnvoll den Rückgang der Kapitalanlagen und den Kaufkraftverlust aus der Inflation zu einem Gesamtwert zu addieren? Anhand einer realitätsfremden Unterstellung und einer wichtigen Differenzierung wird klar, warum man das nicht tun sollte.
Die Themen im Überblick:
Vermögenspreise fallen um 10 Prozent, die Inflation liegt bei 8 Prozent = 18 Prozent Kaufkraftverlust?
Die Differenzierung zwischen Vermögens- und Konsumentenpreisen ist wichtig
Aktuelle Lage vs. langfristige Entwicklung
Konsequenzen für die Betrachtungsweise
Ihr finanzieller Strategieberater
Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Comments